Lieber Vailos,
sorry für mein kurzes Einmischen. Aber auf diese Deine Frage gibts wohl eine ziemlich einfache Antwort:
Vailos hat geschrieben:Gib mir doch einfach einen guten Grund, ausser zeitgenössischen Angewohnheiten, Schamanen, Rabbiner, Druiden und den nebenberuflich orakelnden germanischen Sippenvorstand gleichermaßen "Priester" zu nennen. Dann renne ich nicht weiter.
Was vereinigt einen orakelnden Sippenvorstand eines germanischen Stammes (Orakeltyp), einen Druiden (elitärer theokratischer politisch wichtiger vielwissender Oberheini), Schamane (Allgemeinbegriff für Trancereisende Gemeinschaftszusammenhaltende spirituelle und heilende Stammeswichtige Leute), Rabbiner (jüdischer Philosphischer sehr gescheiter Geistlicher):
Die Tatsache, dass all diese Leute innerhalb ihrer Gemeinschaft (Stamm, Familie, Staat, Königreich, Clan, Imperium, Sekte, religiöse Gemeinschaft ...) durch ihre religiöse/magische/spirituelle Funktion von dieser ihrer Gemeinschaft genau dafür respektiert werden, weil sie genau das aufgrund der bei ihnen üblichen Kultur/Tradition und Religion/Magie/Spiritualität machen.
Geht wörtlich vielleicht einfacher, aber ungefähr so würde ich den modernen übergeordneten Begriff "Priester/in" verstehen (gilt natürlich nur für die deutsche Sprache, in anderen Sprachen finden sich sicher andere Überbegriffe).
