von Sedocoinios » So 8. Dez 2013, 20:01
Verkürzt sagt der Autor ,daß Animismus, Totemismus, Fetischismus, Schamanismus Begriffe sind die von westlichen Kulturforschern geprägt wurden und an der Wirklichkeit von Vielgötterreligionen vorbeigehen, ebenso wie die Unterscheidung von Henotheismus, Polytheismus und Pantheismus, da in fast allen Vielgötterreligionen Gegenstandsbeseeltheit (Fetischismus), Tiergeister (Totemismus) und Naturbeseeltheit (Animismus) vorhanden sind und viele polytheismen pantheistische Tendenzen bzw. pan/Monotheistische Religionen polytheistische Tendenzen aufweisen.
Die Begriffe Animismus, Totemismus und Schamanismus widerum waren ursprünglich dazu gedacht die afrikanischen Naturreligionen (Animismus), indianischen Naturrligionen (Totemismus) und Nordasiatischen Naturreligionen (Schamanismus) unter Oberbegriffe zu packen, dabei hat man einzelne Begriffe dieser Religionen wie den Totem oder den Schamanen rausgesucht und dann später festgestellt ,daß es totemartige Vorstellungen, animistische Vorstellungen, fetischistische Vorstellungen und schamanoide Elemente fast überall irgendwie gibt, wodurch diese Begriffe eigentlich ihren Sinngehalt verlieren... besondern den Begriff des Animismus scheint der Autor zu kritisieren da er ihn für fast universell hält...
"Ich will Zwietracht sähen zwischen den Königen, den Anführern, den tugendhaften Helden und den freien Bauern bis sie sich gegenseitig töten Mann für Mann wenn sie nicht mit mir kommen um mein Fest zu teilen."