Bei dem alten Logo waren die rechtlichen Fragen der Herkunft nicht geklärt, und so wurde ein neues, eigenes, selbst erstellt.

Mit dem neuen Zeichen, welches sich stilistisch an Funden des LaTene/Waldalgesheimstil anlehnt, wollten wir ein wenig weg von einem zu klischeehaften Bild der Kelten, welches stets durch eine spiralige Triskele dargestellt wird. Der Grundgedanke der Dreiheit wurde beibehalten, da dieser einen grundlegender Teil unserer Vorstellungen bildet. Weiterhin sollte durch das Verwenden der Stilistik, die in unseren Breiten auffindbar ist, der Fokus mehr auf unsere festlandkeltischen Wurzeln gerichtet werden.
Die Gesamtfassung ist geblieben, umkränzt wird das Celtoizeichen wie gehabt von einem Torque. Dieser symbolisiert die Ehre, die die Werte, unseren Glauben und die Verehrung unserer Götter und Ahnen beinhalten.
Die Urheberrechte für das Logo liegen bei Vailos, dem wir für seine Mühen bei der Erstellung sehr dankbar sind. Vailos war so freundlich, dem Verein das alleinige Nutzungsrecht zuzusprechen. Damit liegen die Rechte zur Weiterverbreitung des Logos beim Verein "Celtoi e.V. - Gemeinschaft für reonstruierte keltische Religion". Jegliche Verwendung und Verbreitung ist mit dem Verein abzusprechen und darf auch ausschließlich im Zusammenhang mit dem Verein stehen.
Mögen die Götter ihren Schutz und Segen über unser neues Zeichen und unsere Gemeinschaft halten, möge dieses Zeichen Symbol für unsere Werte und unseren Glauben sein und stets mit Stolz erfüllen.
Der Vorstand des Celtoi e.V.